Wir sind ein multiprofessionelles und mehrsprachiges Team (deutsch, arabisch, englisch) und bieten Ihnen Möglichkeiten der diagnostischen Abklärung (Entwicklung, Trauma, Schulfertigkeiten), Beratung und Behandlung. Hierbei berücksichtigen wir besonders familiäre Kriegs-, Flucht- und Migrationserfahrungen, die sich auf viele Kinder entwicklungsverzögernd im Bereich Emotionalität, aber auch Sprache und Motorik auswirken können.
Unser Ziel ist es, die Ressourcen und Selbsthilfekräfte der Kinder und ihrer Familien zu stärken. Unserer Überzeugung nach können betroffene Kinder und Eltern besser mit Belastungen fertig werden, wenn sie gemeinsame Hilfe bekommen, denn sind für ihre Kinder die größte Kraft.
Familien kommen z. B. zu uns mit folgenden Anliegen:
Unsere Gespräche werden streng vertraulich behandelt und stehen unter der ärztlichen Schweigepflicht.
Sie benötigen keine Überweisung für Termine bei uns. Die Behandlungskosten werden von der Krankenkasse übernommen, dafür benötigen wir die Gesundheitskarte Ihres Kindes.
Erstkontakt
In einem ersten Telefonkontakt (deutsch, arabisch, englisch) stellen wir Ihnen einige Fragen und vereinbaren einen Termin zum Vorgespräch, zu dem wir die Gesundheitskarte des Kindes benötigen.
Im Vorgespräch mit unseren MitarbeiterInnen (wir sprechen deutsch, arabisch und englisch) können Sie uns Ihr Anliegen persönlich schildern.
Daran anschließend planen wir mit Ihnen zusammen das weitere Vorgehen. In den weiteren Terminen erfolgt eine diagnostische Abklärung. Zeitgleich erfragen wir neben der Entwicklungs- auch die Familiengeschichte des Kindes, um eine umfassende Einschätzung vornehmen zu können.
Bei Bedarf bieten wir folgende Behandlung für Kinder und ihre Eltern an:
Unsere Gespräche benötigen Zeit, Geduld und eine gute Planung. Bitte nehmen Sie die rechtzeitige Absage vorher ernst, denn unsere Termine sind verbindlich vereinbart.
Unser Team
Annette Kissenbeck
Ärztliche Praxisleitung, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Pädiatrie, Systemische, Psychodynamische und Verhaltenstherapeutin, Traumatherapeutin, Supervision
Petra Berg
Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Familien- und Traumatherapeutin
Dr. med. Inken-Dorothee Rink
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Verhaltenstherapeutin, Systemische Therapeutin
Stellenangebote
Zur Unterstützung unseres Teams sucht die Entwicklungs- und Trauma Hilfe (ETH) eine/n
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, per E-Mail (PDF) an traumahilfe@dgn.de.
ETH - Entwicklungs- und Trauma Hilfe
Ahestraße 3 / Humannstraße 3
45276 Essen Steele
Kontakt:
Telefon: 0201 / 51 47 776
Telefonische Erreichbarkeit
Vereinbaren Sie zu den angegebenen Zeiten einen Termin mit unserer Anmeldung.
Montag - Donnerstag 08:00 - 13:00 14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00