Die Entwicklungs- und TraumaHilfe bietet für geflüchtete Kinder und ihre Familien
Wir suchen
für unser Praxis-Netzwerk weitere Ärzte und Therapeuten, die seelische Hilfe für geflüchtete Kinder und ihre Eltern im Rahmen der Gesundheitsversorgung anbieten.
Viele Familien, die von Flucht, Vertreibung, Gewalt und Verlust betroffen sind, benötigen Unterstützung. Sie können entweder selbst oder über Vermittler Kontakt zu unserem Praxis-Netzwerk aufnehmen.
Zur Vernetzung
streben wir eine Kooperation von Praxen und Institutionen in Essen und im Ruhrgebiet an. Dazu gehören
Wir möchten unsere Kompetenzen bündeln, um die Versorgung der belasteten Familien zu verbessern und gemeinsam starke Partner bzw. Paten zu werden. Dabei freuen wir uns über eine aktive Mitgestaltung.
Unsere Synergien erleichtern den Zugang zu unseren Hilfen und verbessern deren Qualität. Dieses Projekt hat einen interdisziplinären Modellcharakter. Es entwickelt sich mit Ihnen und uns weiter vor dem Hintergrund bestehender und bewährter Therapiekonzepte.
Helfen Sie uns zu helfen!
Mitgestaltung auf 3 Ebenen
Eine Mitgestaltung ist auf 3 Ebenen möglich. Erstens kann eine therapeutische Arbeit mit Familienangehörigen vernetzt erfolgen. Zweitens bieten wir Möglichkeiten für die Entwicklung von Praxiskooperationen. Drittens freuen wir uns auf einen fachlichen Austausch in unserem Forum, um die Arbeit und das Projekt mit Ihnen zusammen weiter zu entwickeln und uns fortzubilden.
1. Therapeutische Arbeit mit Familien / Kindern / Jugendlichen / Erwachsenen
2. Entwicklung von Kooperationen mit anderen Praxen und Fachleuten
3. Fachlicher Forum-Austausch mit anderen Praxen und Fachleuten
Kooperationspartner und Förderer
Praxis für KiJuPP- und Familientherapie
Annette Kissenbeck und SPV-Team
Kindertherapie-Zentrum
Essen-Steele
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
PSZ Düsseldorf
EMDR-Institut Deutschland e.V.
Dr. Arne Hofmann
SprInt Essen
Vermittlungsservice für Sprach- und Integrationsmittlung
TH-Nürnberg Georg Simon Ohm
Prof. Dr. Viviana Schulz, Fachärztin für KJPP
Susanne Henle Stiftung
Anmeldung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir sind ein Team aus Ärzten und Therapeuten in Essen / im Ruhrgebiet, das gemeinsam seelische Hilfen für geflüchtete Kinder und ihre Eltern anbietet. Falls Sie / Ihre Praxis in dem Projekt mit uns zusammen arbeiten möchten, bitten wir Sie um einige Kontaktdaten. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für einen persönlichen Kontakt.
Für Ihre Wünsche an die Zusammenarbeit nutzen Sie bitte das folgende Kontaktformular!
ETH - Entwicklungs- und Trauma Hilfe
Ahestraße 3
45276 Essen Steele
Kontakt
Telefon: 0201 / 51 47 776
E-Mail: traumahilfe@dgn.de
Telefonische Erreichbarkeit
Montag - Donnerstag 08:00 - 13:00 14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00
So finden Sie uns
Mit dem Auto
Parkmöglichkeiten
befinden sich in unmittelbarer Nähe in den Parkhäusern „Isinger Tor“ und „Steele City Center“.
Öffentliche Verkehrsmittel